background background

Bartreng

Wahlprogramm Bartreng

Energie – Grüne Energie, sauber und bezahlbar

  • Wir werden Ihnen helfen, Ihr Zuhause zu renovieren, um seine Energieeffizienz mit nachhaltigen
  • Materialien zu erhöhen. Dabei unterstützen wir Sie bei den administrativen Verfahren und finanziellen Förderungen durch den “Klima Agent”-Berater der Gemeinde.
  • Wir werden die Gründung einer Energiegenossenschaft fördern, um Photovoltaikanlagen auf den Dächern und anderen verfügbaren Flächen in der Gemeinde zu installieren (bei Privatpersonen, kommunalen Gebäuden, Unternehmen).
  • Wir werden Lichtverschmutzung durch intelligentes Straßenbeleuchtungsmanagement und die Installation von Bewegungsmeldern reduzieren.
  • Für Neubauten werden wir die Installation von Wärmepumpen fordern. Bei bestehenden
  • Gebäuden werden wir den Austausch von fossilen Heizungen durch alternative und nachhaltige Energielösungen unterstützen.
  • Wir werden weiterhin den Energieverbrauch der kommunalen Gebäude reduzieren.
  • Soweit möglich, werden wir Photovoltaikanlagen auf den Dächern von der Gemeinde verwalteten Gebäuden installieren.

Klima – Ein größerer Schutz gegen den Klimawandel

  • Wir werden Ihnen eine Prämie geben, um bestimmte einheimische Bäume oder Sträucher in der Nähe Ihres Hauses zu pflanzen.
  • Wir werden Ihnen helfen, Regenwassersammelsysteme zu installieren, insbesondere durch Erhöhung der kommunalen Zuschüsse.
  • Wir werden Mülltonnen zur Mülltrennung in öffentlichen Räumen aufstellen.
  • Wir werden auf energieintensive kommunale Unterhaltungsaktivitäten verzichten, wie z.B. Eisbahnen, künstliche Schneepisten oder künstliche Wellen.
  • Wir werden in öffentlichen Räumen für jede Neugeborene einen Baum pflanzen, um die Temperatur bei Hitze zu reduzieren.
  • Wir werden Regenwasser zur Bewässerung öffentlicher Räume nutzen.
  • Wir werden Schulen dabei unterstützen, mehr Unterricht im Wald (Dag am Bësch) anzubieten und die Schaffung von grünen Kindergärten fördern.
  • Wir werden grüne Dächer und Fassaden an kommunalen Gebäuden installieren.
  • Wir werden nachhaltige Alternativen zur Verwendung von Salz im Winter bevorzugen.
  • Wir werden ein zusätzliches Rückhaltebecken auf den Höhen der Gemeinde bauen, um Überschwemmungen zu vermeiden.

Wohnraum – Bezahlbarer Wohnraum und neue Wohnmodelle

  • Wir werden kommunale und/oder genossenschaftliche Wohnungen entwickeln, um bezahlbaren Wohnraum in Bertrange sicherzustellen.
  • Wir werden kommunale Grundstücke im Erbbaurecht zur Verfügung stellen, damit öffentliche und private Akteure (wie der „Fonds du logement“, die SNHBM, Caritas oder
  • Wohnungsbaugenossenschaften) sozialen und erschwinglichen Wohnraum errichten können.
  • Wir werden eine Bestandsaufnahme leerstehender Gebäude erstellen und kurzfristige Lösungen vorschlagen, damit sie als Geschäfte, Werkstätten oder Wohnungen genutzt warden können.
  • Wir werden das Zusammenleben in Wohngemeinschaften fördern und die Vielfalt der Bevölkerung unterstützen, insbesondere indem wir den Informationsaustausch zwischen Mietern erleichtern, die ihren Wohnraum teilen möchten.
  • Wir werden den Bau von Wohnungen für einkommensschwache junge Menschen fördern, die in der Gemeinde arbeiten, wie z.B. das Pflegepersonal.
  • Wir werden eine angemessene Anzahl von Notunterkünften schaffen, entsprechend den tatsächlichen Kapazitäten einer Gemeinde mit 8.500 Einwohnern.

Stadtplanung – Grüne und verantwortungsbewusste Stadtplanung

  • Wir werden Sie systematisch bei der Ausarbeitung von städtebaulichen Projekten konsultieren, die Sie betreffen, zum Beispiel bei der Planung neuer Siedlungen.
  • Wir werden die Wohnraumdichte in der Gemeinde erhöhen.
  • Wir werden langfristig kleine bebaubare Leerflächen nutzen, um modulare Wohnungen und/ oder Tiny Houses zu installieren.
  • Wir werden den Schwerpunkt auf Holz als Baumaterial für neue kommunale Gebäude legen, insbesondere in Grünflächen.
  • Wir werden mehr Bänke und Tische in Grünanlagen und in der Nähe von Spielplätzen (zum Beispiel in der Helfent-Gegend) aufstellen; diese Möbel könnten aus dem Holz der Gemeindewälder hergestellt werden.
  • Wir werden sicherstellen, dass temporäre Bauten (wie Weihnachtsmarkthütten) barrierefrei zugänglich sind Wir werden gut ausgestattete Hundeparks in allen Stadtvierteln der Gemeinde schaffen.

Mobilität – Saubere und sichere Mobilität für alle

  • Wir werden den gemeinsamen Raum im Zentrum als Treffpunkt nutzen und mehr Blumenkübel aufstellen, um wildes Parken zu vermeiden.
  • Wir werden die Geschwindigkeit in der Gemeinde auf 30 km/h begrenzen (außer auf Hauptverkehrsstraßen) und den Verkehr in Wohnvierteln reduzieren.
  • Wir werden darauf bestehen, dass Bertrange so bald wie möglich an das Straßenbahnnetz der Stadt angeschlossen wird.
  • Um den Kindern einen sicheren Schulweg zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu ermöglichen, werden wir von der Gemeinde oder den Eltern begleitete Gruppenfahrten (Pedibus und Vélobus) organisieren.
  • Wir werden eine kurzfristige Lösung zur Sicherung des Schulwegs der Kinder am Bahnübergang in der Rue de Mamer schaffen.
  • Wir werden dort, wo noch keine vorhanden sind, Gehwege bauen, um Fußgängerwege sicherer zu machen.
  • Wir werden bestehende Fahrradwege verbinden und neue bauen, insbesondere um die Randviertel (wie Helfent/City Concorde) mit dem Zentrum von Bertrange zu verbinden.
  • Wir werden mehr Fahrradparkplätze in der Nähe von Geschäften, kulturellen und sportlichen Einrichtungen sowie Ladestationen für Elektrofahrzeuge bereitstellen.
  • Wir werden mehr Vel’OH!-Stationen in der Gemeinde vorsehen.
  • In neuen Siedlungen werden wir breite Gehwege für Fußgänger und Radfahrer bevorzugen.
  • Wir werden die Beschilderung für Fußgänger und Radfahrer verbessern, insbesondere um den Respekt zwischen allen Verkehrsteilnehmern zu fördern.

Handel und Kreislaufwirtschaft – Die Attraktivität der lokalen, grünen, biologischen und Kreislaufwirtschaft stärken

  • Wir werden lokalen Einzelhändlern in Bertrange helfen, ihr Geschäft auszubauen, indem wir ihnen für einen begrenzten Zeitraum Räumlichkeiten zu einem Preis unter Marktniveau vermieten.
  • Wir werden gemeinschaftliche Wirtschaftsprojekte unterstützen (wie Genossenschaften für Photovoltaikanlagen, Gemeinschaftsgärten) durch rechtliche und beratende Unterstützung.
  • Wir werden eine vielfältige Palette an Fortbildungsangeboten zur Kreislaufwirtschaft und zum Upcycling anbieten, um das Bewusstsein für die Wiederverwendung von Materialien zu schärfen.
  • Wir werden die Reparatur von Großgeräten (wie Kühlschränken, Waschmaschinen usw.) subventionieren.
  • Wir werden ein System zur gemeinsamen Nutzung von Garten- und Heimwerkergeräten zu erschwinglichen Preisen und zu zugänglichen Zeiten schaffen.
  • Wir werden eine Plattform für den Austausch von Kleidung, Spielzeug und Sportgeräten einrichten.
  • Wir werden die Unterstützung bestehender Vereine und Initiativen stärken.

Natur und Umwelt – Unsere natürlichen Ressourcen schützen

  • Wir werden geschützte Grünflächen schaffen, um die Vielfalt der lokalen Tier- und Pflanzenwelt in öffentlichen Räumen zu gewährleisten.
  • Wir werden bestimmte Grünflächen der Gemeinde nach dem Prinzip des “späten Mähens” bewirtschaften.
  • Wir werden Haushalten in Bertrange und Unternehmen in unseren Industriegebieten helfen, umweltfreundliche Grünflächen zu schaffen, insbesondere durch Beratung zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten.
  • Wir werden Bienen und ihren natürlichen Lebensraum schützen, indem wir konkrete Maßnahmen ergreifen und Informationsveranstaltungen durchführen.
  • Wir werden Steingärten reduzieren, indem wir sie in von der Gemeinde verwalteten Räumen und neuen Bauprojekten verbieten. Darüber hinaus gewähren wir nur dann eine Förderung für die Umwandlung eines bestehenden Steingartens in einen grünen Garten, wenn der gesamte Steingarten ersetzt wird.
  • Wir werden Gemeinschaftsgärten in anderen Stadtvierteln der Gemeinde für die Öffentlichkeit zugänglich machen.

Gesundheit – Hohe Lebensqualität und effiziente Gesundheitsversorgung

  • Wir werden den Schwerpunkt auf Prävention legen, insbesondere indem wir die Öffentlichkeit für Umweltbedingungen wie Luft- und Wassersauberkeit sowie verschiedene Arten von Verschmutzungen sensibilisieren.
  • Wir werden einen Markt außerhalb der regulären Arbeitszeiten schaffen, um den Zugang zu lokalen, nachhaltigen und biologischen Lebensmitteln zu verbessern.
  • Wir werden eine gesunde und ausgewogene Ernährung in allen kommunalen Einrichtungen gewährleisten (Kindertagesstätten, Grundschulen, Altenheime usw.) mit einem größeren Anteil an biologischen und regionalen Produkten sowie einer größeren Auswahl an vegetarischen und veganen Gerichten.

Kinder und Familien – Eine familienfreundliche Gemeinde für alle

FÜR DIE KLEINSTEN:

  • Wir werden Informationsveranstaltungen für Eltern von Babys und Kleinkindern organisieren, einschließlich gezielter Erste-Hilfe-Kurse.
  • Wir werden jungen Eltern Neugeborenen-Kits und Erziehungshandbücher zur Verfügung stellen.

FÜR KINDER:

  • In neuen Wohnvierteln werden wir auf Brachflächen Spiel- und Entdeckungsbereiche schaffen.
  • Wir werden grüne und Abenteuerspielplätze fördern, um den Schülern die Nähe zur Natur zu ermöglichen und ein gesteigertes Umweltbewusstsein zu entwickeln.
  • Wir werden es den Kindern ermöglichen, sich selbst an der Verwaltung von Projekten zu beteiligen die sie betreffen.

FÜR JUNGE ERWACHSENE:

  • Als Geburtstagsgeschenk erhalten junge Menschen im Alter von 18 Jahren ein Interrail-Ticket und einen Gutschein für kulturelle Aktivitäten (Konzerte, Kino, Theater usw.), um ihnen den Zugang zu lokalen Veranstaltungen zu erleichtern und sie für Kunst zu sensibilisieren.
  • Wir werden junge Menschen aktiv in Entscheidungen zu klimabezogenen Themen einbeziehen.

FÜR ERWACHSENE:

  • Wir werden einen personalisierten Beratungsdienst für alle Fragen zum Gemeindebetrieb einführen.

FÜR SENIOREN:

  • Wir werden das Zusammenleben in einer multigenerationalen Perspektive fördern, indem wir altersgemischte und flexible Wohnungen, betreute Wohnmöglichkeiten, öffentliche Räume für generationsübergreifende Begegnungen und Veranstaltungen für alle Altersgruppen unterstützen.
  • Wir werden die Schaffung von leicht zugänglichen kleinen Geschäften im Zentrum und in den Vororten mit Sitzmöglichkeiten und Plätzen zum Plaudern fördern.
  • Wir werden einen Einkaufshilfedienst zur Verfügung stellen.

FÜR PERSONEN MIT BESONDEREN BEDÜRFNISSEN:

  • Wir werden einen Nachbarschaftshilfe-Service entwickeln, um Kontakte zu knüpfen und Hilfeleistungen durch kleine Dienstleistungen zu fördern (z. B. über eine App wie Hoplr).
  • Wir werden die Teilnahme an örtlichen Organisationen und Clubs fördern, insbesondere indem wir Personen mit eingeschränkter Mobilität Zugang zu allen kulturellen und sportlichen Einrichtungen ermöglichen.

Zusammenleben und Gemeinschaft – Eine Gemeinde, in der es sich gut zusammen leben lässt

  • Wir werden mehr soziale und kulturelle Aktivitäten organisieren, um Integration und Zusammenleben zu fördern.
  • Wir werden die Kosten für kulturelle Veranstaltungen vernünftig verwalten, sie sollen hauptsächlich lokale Künstler unterstützen und für die lokale Bevölkerung bestimmt sein.
  • Wir werden saisonale “Brunchs” für alle veranstalten, um Bewusstsein für lokale saisonale Produkte in einer freundlichen Atmosphäre zu schaffen.
  • Wir werden eine offene und vielfältige Gesellschaft fördern, in der jede Person so respektiert wird, wie sie ist.
  • Wir werden sozialen Zusammenhalt und Solidarität fördern.
  • Wir werden Freiwillige schulen, um kleine Dienstleistungen für Menschen in Not zu erbringen (z. B. Häuser während des Urlaubs überwachen, Einkäufe für ältere Menschen erledigen, Rasen mähen).

Partizipative Demokratie – Eine transparente und bürgernahe Gemeinde

  • Wir werden eine „Quartierskommission“ schaffen, die jedem Stadtviertel von Bertrange eine Stimme gibt.
  • Wir werden Ihnen die Möglichkeit geben, online Termine mit den Verwaltungsdiensten der Gemeinde zu vereinbaren.
  • Wir werden die Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung anpassen und einen Öffnungstag von 7:00 bis 19:00 Uhr vorsehen.
  • Wir werden die Sitzungen des Gemeinderats live im Internet übertragen (Livestreaming).
  • Wir werden die Gemeindebulletins vorzugsweise elektronisch verteilen; nur diejenigen, die es wünschen, erhalten gedruckte Bulletins.
  • Wir werden sicherstellen, dass die beratenden Ausschüsse echte Ideenbrutstätten sind.
  • Wir werden Konsultationen zu Gemeindeprojekten durchführen.
  • Wir werden Ihre Meinung zur Gemeindeverwaltung einholen, indem wir einen Vorschlagskasten aufstellen und Workshops organisieren.
  • Wir werden einer Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, transparent und mit klaren Regeln darüber zu entscheiden, wie eine Geldsumme für ein bestimmtes Ziel verwendet werden soll.